Kurzbeschreibung: Das Projekt soll Aufschluss darüber geben, wie Informatiklehrkräfte im Wissen um die Geschlechterverteilung in der Informatik speziell mit Mädchen im Informatikunterricht interagieren. Genauer fragt das Forschungsprojekt nach den habituellen Orientierungen, die sich im Hinblick auf die Interaktion von Schülerinnen bei Informatiklehrkräften dokumentieren lassen. Zum Projekt: „Mädchen können besser lesen als Jungen und in Mathe
Instagram im Mittelalter – Leistungsmotivation durch digitale Lernszenarien im Geschichtsunterricht
Kurzbeschreibung: Schüler:innen nutzen digitale Medien im privaten Umfeld mit hoher Aufmerksamkeit und großem Interesse. Warum das nicht auch im Unterricht nutzbar machen? In diesem Projekt habe ich mir die Frage gestellt, welchen Einfluss digitale Lernszenarien auf die Leistungsmotivation von Lernenden haben. Zu diesem Zweck habe ich ein Lernszenario entworfen, in welchem die Schüler:innen sich in die fiktive Situation begeben, den Instagram-Account
Diagnose und Förderung im Biologieunterricht – Wie Schüler*innen Meerestiere ordnen
Kurzbeschreibung: Wie passen der Wal und der Delfin oder die Qualle und die Koralle zusammen? Tiere lassen sich auf viele verschiedene Weisen ordnen. Ob diese Tiere natürlich verwandt sind oder einen Lebensraum teilen, spielt für das Aufstellen der Ordnungskategorien eine wichtige Rolle. Im weiteren Verlauf wirst du mehr über das Ordnen von Tieren und die
Kompaktkurs Grundlagen digitaler Medienproduktion
In diesem Präsenzworkshop erlernen Sie die produktionstechnische Grundlagen (Video, Audio, Foto), um Ihr Medienprodukt auf der Basis Ihres Studienprojekts herstellen zu können. Es werden Möglichkeiten der medialen Inszenierung Ihres Studienprojekts besprochen, die daraufhin in Ihr individuelles Konzept fließen.
Digitale Medienproduktion
Dieses E-Learning-Modul ist über einen Moodle-Kursraum verortet. In diversen, auch vertiefenden Video-Units erlernen Sie praktische Anwendungsmöglichkeiten nebst notwendiger theoretischer Aspekte zur medialen Umsetzung Ihres Studienprojekts. Der Kurs wird von einem Dozierenden moderiert und betreut, so dass die Präsentation von Teilproduktionen sowie Diskussionen und Feedbacks im Rahmen der Online-Kommunikation ermöglicht werden und ausdrücklich erwünscht sind.
Support und Coaching
In der letzten Projektphase erhalten Sie durch den Dozierenden individuelle Hilfestellungen und Beratungen (wahlweise online oder in Präsenzform), um Ihr Medienprodukt mit Blick auf eine Veröffentlichung auf der StuP digital Website erfolgreich fertigstellen zu können.